Hans Meinke, geboren 7.12.1907 in Offenbach, gestorben am 29.12.1988 im Taunus. Von 1928 bis 1934 studierte er an der Kunstschule Nürnberg. Er war Volontär des Wandmalers und Restaurators G.K. Krämer in Nürnberg. Nach einer intensiven 2 jährigen Studienreise durch Italien - Venedig, Rom, Perugia, Florenz und Bologna - hospitierte er bei dem renomierten Expressionisten Prof. Ettore Burzi in Bologna und Lugano. In dieser Zeit entstanden viele Aquarelle und Skizzen.
Nach seiner Ateliergründung
in Frankfurt am Main wurde Hans Meinke Mitglied der Frankfurter
Künstlergesellschaft und des Frankfurter Kunstvereins.
Regelmäsige Ausstellungen machten ihn besonders durch seine duftigen Landschafts- Aquarelle bekannt. Seine Bilder waren damals wie später beim Künstlerbund Taunus und bei seinen Exklusivausstellungen sehr gefragt und schnell vergriffen. Neben Aquarellen fertigte er auch grossformatige Tempera - und Ölbilder und wurde öfters dafür ausgezeichnet, wie zum Beispiel für eine Taunuslandschaft in Öl, die vom Obertaununs Kreis als bestes Bild einer Ausstellung prämiert wurde.
Ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld - die Techniken hatte er wärend seiner Zeit in Nürnberg erlernt - war die Wandmalerei, Fresko und Sgraffito. Ein Beispiel ist das 1936 für den Baron von Richter Rettershof bei Kelkheim, im historischen Stil gehaltene Wandgemälde am Torgebäude von Gut Rettershof über dem Torbogen. Leider wurde bei der letzten Auffrischung des Gemäldes die Signatur entfernt.
Nach der kriegsbedingten Zerstörung seines Ateliers in Frankfurt, zog Hans Meinke nach Mammolshain, zwischen Kronberg und Königstein im Taunus gelegen. Er trat in den Künstlerbund Taunus in Bad Homburg ein. In den 1950er Jahren, als Kunst am Bau sehr gefragt war, bekam er viele Aufträge zur Fassaden- und Innenraumgestalltung in den verschiedensten Techniken sowohl von der öffentlichen Hand, als auch von grossen Firmen, Banken und Privatleuten. Als er 1970 den 1.Preis für die Gestaltung der Eingangshalle vom neuerbauten Kreiskrankenhaus des Main-Taunus-Kreises in Bad Soden erhielt, schuf er dort eine ganz ungewöhnliche Metallplastik aus sieben Aluminium Gussplatten, für die er die verlorenen Formen selbst fertigte und die er dann mit buntem Glasmosaik auslegte. Das Kunstwerk ist dort heute noch zu bewundern (siehe Veröffentlichung im Jahrbuch 2013 des MTK). Die Beschäftigung mit den Wandbildern, die eine Vereinfachung der Linien mit sich brachte, führte Hans Meinke zu einer Änderung seines Stiles bei den Gemälden und zur Konzentration auf das Wesentliche der künsterlischen Aussage. Dies wird deutlich sowohl bei den Landschaftsbildern als auch beim Figürlichen. Insbesondere bei den Bildern in Wachs-Kratz-Technik, bei denen er menschliche Gefühle und Reaktionen thematisiert. In den späteren 60er Jahren als die Bedrohung durch Atomexplosionen die Menschen bewegte, entstand so auch das Bild "Die grosse Angst" in Kunstharz, das sich heute im Besitz des Kronberger Museumsvereins befindet.
Hans Meinke hat sein ganzes Leben als freischaffender Künstler gearbeitet. Seine Bilder waren jederzeit weltweit sehr gefragt und es ist nicht verwunderlich, dass bis heute von Amerika und ganz Europa Nachfragen gestellt werden.
Anbei
ein kleiner Überblick seines Schaffens. Die gezeigten Werke sind
unverkäuflich oder in privater Hand
Aquarell 1934 Aquarell 1975 Aquarell 1964 Aquarell 1973
Oel 1936 als Soldat 1943 in Frankreich Kohle Feder 1959 Kunstharz 1962
Kunstharz 1961 Aquarell 1962 Oel 1964 Kunstharz 1968
Kunstharz 1966 Tempera 1978 Kunstharz 1961 Kohle-Tempera 1962
Metallplastik Privat Metallplastik Kreiskrankenhaus MTK Mammolshain 1956 heute verdeckt Wandbild innen AEG Ffm 1958
1934 1942 1948 1966 1972
Hans Meinke ein Künstler, der trotz allen äusseren Widrigkeiten seiner Epoche, sein Leben ganz allein der Kunst widmete, soll und darf nicht vergessen werden.
Sofern Sie im Besitz von Bildern von Hans Meinke sind, bitte ich Sie um entsprechende Mitteilung eventuell mit Foto.
If you are in possession of paintings by Hans Meinke, please inform me by mail, please with photo
Si vous e`tes en possession de paintures de Hans Meinke, s`il vous plait informez-moi par email. S`il vous plait avec photo
email: ulmie@gmx.de